Welche Bettdecke soll ich wählen? Folgen Sie dieser 5-Schritte-Anleitung


Zu warm. Zu kalt. Ein Bein drin. Ein Bein draußen. Wir alle kennen den ewigen Kampf um die perfekte Betttemperatur. Sie auch? Und auf der Suche nach einer neuen Bettdecke? Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt bei der Wahl der richtigen Bettdecke für kalte und warme Nächte.
Schritt 1 | Wählen Sie Ihre Wärmestufe
Wird Ihnen schnell warm oder ist Ihnen ständig kalt? Für jeden Schläfer gibt es die passende temperaturregulierende Bettdecke. Jede Bettdecke hat ihre eigene Wärmeklasse:
- Wärmeklasse 1: sehr warm | für Menschen, denen ständig kalt ist. Dick und hochisolierend, perfekt für Winternächte.
- Wärmeklasse 2: warm | die häufigste Klasse in den Niederlanden. Angenehm für kältere Nächte, aber etwas weniger warm als Klasse 1.
- Wärmeklasse 3: mittelwarm | ideal für Frühling oder Herbst. Warm, aber nicht zu warm, ideal, wenn Ihnen nachts schnell schwitzt.
- Wärmeklasse 4: leicht |die leichteste und am wenigsten warme Bettdecke. Ideal für den Sommer oder wenn Ihnen oft heiß ist.
Schritt 2 | Sommerbettdecke, Winterbettdecke oder beides?
Im Winter möchte man sich dick einkuscheln. Im Sommer reicht eine leichte Schicht. Deshalb ist eine Ganzjahresdecke ideal: Sie kombiniert zwei Schichten für ganzjährigen Komfort – eine leichte Sommerschicht und eine wärmere Schicht für kühle Nächte.
Und so funktioniert es:
- Winter: Kombinieren Sie beide Schichten für eine superwarme Winterdecke. Die Cloudpillo Ganzjahresdecke verfügt hierfür über praktische Druckknöpfe.
- Frühling/Herbst: Verwenden Sie nur die dickere Schicht, die bei der Cloudpillo-Version grau umrandet ist.
- Sommer: Verwenden Sie die dünnste Schicht, blau umrandet. Leicht und atmungsaktiv, perfekt für warme Nächte.
Was ist, wenn mein Partner eine andere Bettdecke möchte?
Keine Sorge! Mit der revolutionären Cloudpillo Partner-Bettdecke gibt es nie wieder Streit um die Decke. Jede Hälfte lässt sich individuell anpassen, sodass ihr beide bequem schlaft.
Schritt 3 | Wählen Sie Ihre Füllung
Bettdecken gibt es in vielen Materialien. Welches passt am besten zu Ihnen? Hier ein kurzer Überblick:
- Synthetik: Hypoallergen, leicht und dennoch warm. Ideal für den ganzjährigen Gebrauch. Die Cloudpillo-Bettdecke besteht aus 100 Prozent Polyester (Mikrofaser und Hohlfaser).
- Daunen: Luxuriös weich und atmungsaktiv. Hält warm, ohne zu überhitzen. Die Cloudpillo Daunen- und Federdecke ist mit 15 Prozent Entendaunen und 85 Prozent Entenfedern gefüllt.
- Wolle: Hervorragende Isolierung, kann aber zu warm werden. Schwerer und schwieriger zu pflegen.
- Baumwolle oder Bambus: Saugfähig und atmungsaktiv, aber weniger warm. Diese Naturmaterialien können bei häufigem Waschen schneller verschleißen.
Schritt 4 | Berücksichtigen Sie Ihre Schlafposition
Rückenschläfer kommen oft mit einer mittelwarmen Bettdecke gut zurecht. Seitenschläfer bevorzugen möglicherweise eine dickere Bettdecke, um den Oberkörper warm zu halten. Bauchschläfer bevorzugen im Allgemeinen eine leichte Bettdecke, um Überhitzung zu vermeiden.
Schritt 5 | Wählen Sie die richtige Größe
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bettdecke größer ist als Ihr Bett. Hier sind die Richtlinien:
- Einzelbett (90x200 cm): wählen Sie 140x200 oder 140x220 cm
- Kleines Doppelbett (120x200 oder 140x200 cm): wählen Sie 200x200 oder 200x220 cm
- Doppelbett (160x200 oder 180x200 cm): wählen Sie 240x200 oder 240x220 cm
- Kingsize-Bett (200x200 oder 200x220 cm): wählen Sie 260x220 cm
Suchen Sie auch nach passenden Bezügen? Schauen Sie sich unsere Bettwäschekollektion an.
Nicht sicher? Testen Sie es 100 Nächte lang
Erst wenn Sie darunter geschlafen haben, wissen Sie, ob eine Bettdecke zu Ihnen passt. Deshalb bieten wir für alle Cloudpillo-Bettdecken eine 100-Nächte-Testphase an. Nicht zufrieden? Kostenlose Rückgabe.